Die Entwicklung und Durchführung der weiträumigen Strassenplanung wird in den beiden untersuchten Bundesstaaten mit Hilfe eines erweiterten Politikverflechtungsansatzes erfasst und systematisch-vergleichend beurteilt. Die Folgen zweier unterschiedlicher Formen der Entscheidung und Konfliktverarbeitung werden über den Zeitraum von 1954-1986 analysiert. Fragen der Gesamtverkehrspolitik und ökologischer Belange, die seit den 70er Jahren zu erheblichen Durchsetzungsproblemen führen, werden einbezogen. Für die Bundesrepublik wird eine institutionelle Reform vorgeschlagen (Entflechtung), um die Möglichkeiten innovativer Politik zu stärken.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-1041-9 (9783820410419)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Darstellung und Weiterentwicklung der Theorie der Politikverflechtung - Abstimmungs- und Beteiligungsverfahren bei einzelnen Projekten - Planung und Durchführung/Durchsetzung des Gesamtnetzes und einzelner Strecken - Vergleichende Zusammenfassung - Schlussfolgerungen zur Wirkung der Politikverflechtung bzw. des Vollzugsföderalismus.