Die Papstregesten von 1195-1198 enthalten die Regesten der letzten drei Pontifikatsjahre Cölestins III. und bilden somit gemeinsam mit der fünften Lieferung dessen gesamten Pontifikat (1191-1198) ab. Ebenso wie der vorherige Band zeigen die Regesten einen trotz seines fortgeschrittenen Alters durchsetzungsstarken, aber auch umsichtigen Papst. Zahlreiche Schreiben, die sich über die gesamte christliche Welt erstrecken, zeugen nicht nur von der regen Tätigkeit des Papstes, sondern auch von dessen diplomatischen Geschick, wie zum Beispiel im Umgang mit der staufischen Umklammerung des Patrimoniums Petri deutlich wird.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 314 mm
Breite: 246 mm
Dicke: 56 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-52953-6 (9783412529536)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von
Dr. Ulrich Schmidt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Tübinger Papstregesten-Arbeitsstelle der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
Viktoria Trenkle ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Schrift und Zeichen. Computergestützte Analyse von hochmittelalterlichen Papsturkunden. Ein Schlüssel zur Kulturgeschichte Europas« (BMBF). Und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters der Akademie der Wissenschaften (Göttingen) und der PIUS-Stiftung für Papsturkundenforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg.