Als in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, begann ein bis heute umstrittenes Kapitel europäischer Geschichte: die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Dieser geschichtspolitische Konflikt lässt sich >besichtigen<: Er materialisiert sich in verschiedenen europäischen Museen, die >Flucht und Vertreibung< interpretieren und ausstellen. Vincent Regente arbeitet die erinnerungskulturellen Auseinandersetzungen am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Berlin, Danzig, Brüssel, Görlitz, Kattowitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Sein konsequent trinationaler Ansatz, der die deutschen, polnischen und tschechischen Sichtweisen gleichermaßen berücksichtigt, eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis des Diskurses über >Flucht und Vertreibung<.
Rezensionen / Stimmen
»Regente [hat] ein in vielerlei Hinsicht ausgesprochen aufschlussreiches Stück >public history< geschrieben.«
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2019
Freie Universität Berlin
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Klebebindung, 15 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-5169-0 (9783837651690)
Schweitzer Klassifikation