Die letzte Dekade des 18. Jahrhunderts hatte es in sich. Zurück von ihrer gemeinsamen Reise den Rhein hinunter durch die Niederlande und nach England und über Paris zurück nach Mainz (Teil 1: Ansichten vom Niederrhein) überschlagen sich die Ereignisse. Die französischen Revolutionstruppen marschieren ins Rheinland ein und die Mainzer Republik wird ins Leben gerufen. Georg Forster geht als Deputierter nach Paris, um den Anschluss an die Französische Republik in die Wege zu leiten. Doch es kommt alles anders. Mainz wird von den Koalitionstruppen zurückerobert und Forster stirbt vereinsamt in Paris. Der jüngere Alexander von Humboldt treibt seine Studien und Exkursionen im Sinne Forsters weiter und schafft es 1799 endlich, alle Vorbereitungen für seine große Süd- und Nordamerika-Expedition abzuschließen. Diese wird Gegenstand des dritten Teils "Ansichten der Natur" von "Forster & Humboldt" sein und nächstes Jahr erscheinen. In diesem zweiten Teil von "Forster & Humboldt" wird zunehmend deutlicher, welch herausragende Protagonisten die beiden waren, wie breit ihre Interessen gefächert und wie unglaublich aufregend ihre Erlebnisse und tiefgreifend ihre Erkenntnisse.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Historisch und literarisch Interessierte, 18./19. Jahrhundert
Illustrationen
Gemälde, Grafiken, Karten
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-925805-98-1 (9783925805981)
Schweitzer Klassifikation