Die Entwicklung der Rockmusik in Westdeutschland ist eine Reise mit Hindernissen. Obwohl viele der progressiven Krautrock- und NDW-Bands wie Amon Düül II, Can, Kraftwerk, NEU!, DAF, Ideal u. a. heute weltweit als Kult-Phänomene und Klang-Pioniere gefeiert werden, halten die Hintergründe und Geschichten um ihre musikalischen Wurzeln große Überraschungen bereit.
Der Sound der Jahre bietet einen umfassenden Einblick in die Mechanismen der Musikindustrie des Nachkriegsdeutschlands und beleuchtet die vielfältigen Musikstile sowie deren bisher wenig beachtete gegenseitige Einflüsse und Verbindungen:
Von den Anfängen deutscher Jazz- und Swing-Orchester über die ersten Rock 'n' Roll-Bands rund um den Hamburger Star-Club bis hin zu den Pionieren des Synthesizers. Von der heilen Welt des Schlagers bis zu Agitprop und linken Protestsongs. Von avantgardistischen Kompositionen Karlheinz Stockhausens und seinen vermeintlichen Jüngern des Krautrocks bis hin zur Neuen Deutschen Welle.
Rezensionen / Stimmen
"Für Experten, ebenso wie für Krautrock-Neulinge, eröffnet dieses Buch nicht nur einige Perspektiven zum ersten Mal, sondern es vermittelt auch einen Gesamtüberblick über das weite Feld der Rockmusik in Deutschland."
Hans-Joachim Roedelius (Kluster/Cluster/Harmonia)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Vorwiegend Männer im Alter ab 30 Jahren. Fans deutscher experimenteller Rockmusik (Krautrock), Schallplattensammler, Musiker und Musikhistoriker, Subkultur-Interessierte und Rock- und Musik-Fans im Allgemeinen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
mit Klappen
Klappenbroschur
Illustrationen
1
1 Diagramm, 38 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 1 s/w Tabelle, 1 Graphik, 1 Karte, 1 Register
38 schwarz-weiße Fotos, 1 schwarz-weiße Tabellen, 1 Karten, 1 Diagramme, 1 grafische Darstellungen
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 47 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9822100-6-3 (9783982210063)
Schweitzer Klassifikation