Im Jahr 1974, als die Rockmusik noch unangefochten die Vorherrschaft genoss, eroberten ein paar Düsseldorfer mit einem knapp 23-minütigen elektronischen Song über die deutsche Autobahn die britischen und amerikanischen Charts. Das Album Autobahn von Kraftwerk gilt als musikalisches Meisterwerk, das für die Band den Übergang vom Krautrock zur elektronischen Musik einläutete und seine Einzigartigkeit bis heute bewahrt hat.
Jan Reetze beleuchtet in diesem Buch die Entstehungsgeschichte eines seiner ewigen Lieblingsalben und geht der Frage auf den Grund, weshalb Autobahn auch nach einem halben Jahrhundert noch immer so zeitlos klingt wie am Tag der Veröffentlichung.
Rezensionen / Stimmen
"Es ist Jan Reetze wunderbar gelungen, der Entstehung, der Aufnahme und den vielen Wirkungsgeschichten dieses Werkes nachzugehen. Zum Glück ist daran nichts Schwärmerisches und umso mehr sinnliche Sachlichkeit. Eine fesselnde Zeitreise in die alte Bundesrepublik ist es zudem."
(Michael Engelbrecht, Deutschlandfunk)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Vorwiegend Männer im Alter ab 30 Jahren. Kraftwerk-Fans, Fans deutscher experimenteller Rockmusik (Krautrock), Schallplattensammler, Musiker und Musikhistoriker, Subkultur-Interessierte und Rock- und Musik-Fans im Allgemeinen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Illustrationen
Infografiken und Statistiken zum Album "Autobahn" von der Band Kraftwerk.
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 125 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9822100-4-9 (9783982210049)
Schweitzer Klassifikation