Unternehmenskooperationen sind komplex geworden, daher funktioniert der Güteraustausch über Märkte nicht immer. Zentrale Ursachen hierfür sind spezifische Kundenwünsche, globale Beschaffungsmöglichkeiten und nicht-ökonomische Ziele. Liefer- bzw. Wertschöpfungsketten gewinnen deshalb als Kooperationsform an Bedeutung, damit solche Herausforderungen bewältigt werden können. Das Buch befasst sich mit der Analyse und optimalen Gestaltung von Wertschöpfungsketten. Probleme werden identifiziert, die die allgemeine Unternehmensumwelt, das Informationssystem, die Produktionsabläufe und die Kundennachfrage betreffen. Es wird ein allgemeines Simulationsmodell entwickelt, an dem die Auswirkungen von Störungen und die Effizienz von Managementmaßnahmen überprüft werden.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3555-6 (9783848735556)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Joachim Reese, Dr. Marco Waage, Kateryna Gerwin, Stefan Koch, M.A.