Wo Menschen agieren ist Fehlverhalten nicht auszuschließen. Die Wirtschaft macht hier keine Ausnahme. Wirtschaftskriminalität ist daher ein Phänomen, mit dem sich das Wirtschaftsrecht auseinandersetzen muss.
Das Buch untersucht die vielfältigen rechtlichen Aspekte von Wirtschaftskriminalität aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der einzelnen Wirtschaftsrechtsgebiete: von grundsätzlichen systematischen Fragen spannt sich der Bogen zu prozessualen, internationalen, verfassungsrechtlichen und einer Vielzahl spezieller Aspekte von Wirtschaftskriminalität. So werden "Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsaufsicht" ebenso erörtert, wie Aspekte der Wirtschaftskriminalität im Umweltrecht, im Vergaberecht, im Kapitalmarktrecht, im Zusammenhang mit Kartelldelikten und im Gesellschaftsrecht. Besonderes Augenmerk liegt schließlich auf zivilrechtlichen Fragen der Wirtschaftskriminalität und auf dem neuen Institut der Verbandsverantwortlichkeit.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.1 cm
Breite: 15.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1338-3 (9783707313383)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Die Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht bezweckt die Förderung der Forschung und Lehre auf den Gebieten des internationalen, europäischen und österreichischen Wirtschaftsrechts.