Die Stellung des Sachverständigen im Wirtschaftsrecht
Sachverständige Beurteilung spielt im Wirtschaftsrecht in vielfachen Zusammenhängen eine wichtige Rolle. Wo sich das Wirtschaftsrecht auf Sachverstand verlässt, wie es ihn einsetzt und wie es diesen generiert - diese und damit zusammenhängende Fragen sind die Themen des vorliegenden Buches.
Aus dem Inhalt:
-
Hofrat Dr. Ernst Pürgy, Verwaltungsgerichtshof:
Rechts- und Sachfragen
-
az. Prof. Dr. Reinhard Klaushofer, Salzburg
: Anforderungen an Sachverständige aus verfassungsrechtlicher Sicht
-
Hofrat Dr. Dietlinde Hinterwirth, Verwaltungsgerichtshof:
Der Sachverständige im Verwaltungsverfahren
-
Rechtsanwalt Univ.-Prof. DDr. Peter Lewisch, Wien
: Der Sachverständige im Strafprozess
-
Ass. Dr. Christian Koller, Wien
: Der Sachverständigenbeweis im Zivilprozess
-
Ass.-Prof. Mag. Dr. Eva Tscherner, Graz
: Sachverstand bei der Ermittlung ausländischen Rechts
-
Rechtsanwalt Hon.-Prof. DDr. Jörg Zehetner, Wien
: Die Haftung des Sachverständigen
-
Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner, Graz
: Der Prüfer als Sachverständiger
-
Univ.-Prof. Dr. Franz Merli, Graz
: Instrumente der Integration von Sachverstand
-
Ass.-Prof. Dr. Claudia Fuchs LL.M., Wien
: Sachverstand im Regulierungsrecht
-
Prof. Mag. Dr. Daniel Ennöckl LL.M., Wien
: Sachverstand im Umweltrecht
-
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer, Wien
: Sachverstand im Bank- und Kapitalmarktrecht
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.1 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-2420-4 (9783707324204)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Die Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht bezweckt die Förderung der Forschung und Lehre auf den Gebieten des internationalen, europäischen und österreichischen Wirtschaftsrechts.