Funknetzwerke erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit und Verbreitung, denn Wireless LANs (WLANs) bieten dem Anwender alle Vorzüge einer erhöhten Mobilität und öffnen neue Wege für eine flexiblere, ortsunabhängige Kommunikation. Hotspots erlauben in Cafés oder Flughäfen den drahtlosen Internetzugang. Im Industrie- und Logistikbereich bieten WLAN-Lösungen die Netzwerkanbindung von mobilen Clients. Darüber hinaus ermöglichen Richtfunkstrecken den kostenlosen und grundstücksübergreifenden Datentransfer zwischen Gebäuden. In ihrer Anwendungsvielfalt ist WLAN eine zeitgemäße Technologie, die den Anforderungen der mobilen Informationsgesellschaft vollends gerecht wird und richtungsweisend für zukünftige Kommunikationsinfrastrukturen ist.
Unter den technologischen Mitstreitern hat sich die WLAN-Technologie nach dem IEEE-802.11-Standard durchgesetzt, der in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt wurde, um die erzielbare Datenrate, die Reichweite und die Datensicherheit zu erhöhen. Durch die umfangreichen Erweiterungen des Standards wird auch dem erfahrenen Netzwerker inzwischen ein breites Detailwissen abverlangt.
Diese aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt detailliert die verbesserte WLAN-Sicherheit nach 802.11i. Zudem wird auf aktuelle Neuentwicklungen eingegangen, wie z.B. die 802.11n-Erweiterung, die zukünftig Datenraten von bis zu 600 MBit/s bietet, und 802.11s, die den Aufbau eines Mesh-WLANs ermöglicht. Des Weiteren sind in den praktischen Teil neue umfassende Erfahrungen des Autors in puncto WLAN-Planung und Troubleshooting mit eingeflossen.
Wer sich intensiv mit der WLAN-Technologie auseinander setzen möchte, wird in diesem Buch weit mehr als das notwendige Grundwissen finden. Der Autor klärt nicht nur die wesentlichen Unterschiede zwischen den leitungsgebundenen und den drahtlosen Netzwerktechnologien. Er beantwortet auch alle praktischen Fragen, die sich durch den Einsatz von WLAN ergeben. Kompetent und praxisorientiert werden die Details des WLAN-Standards für eine konkrete Umsetzung herangezogen. Dabei werden die verschiedenen drahtlosen Netzwerkformen, WLAN-Komponenten und Antennen genauestens beschrieben.
Auflage
3., aktualis. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Netzwerktechniker/ -ingenieure/ -administratoren - technische Projektmanager - Studenten - Auszubildende in der Netzwerk-/IT-Branche
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-936931-51-8 (9783936931518)
Schweitzer Klassifikation
Jörg Rech, Jahrgang 1968, arbeitet heute als Technical Trainer und Consultant bei der Axis Communications GmbH und ist dort für die technischen Schulungen und Beratungen im Bereich IP-Video verantwortlich.
Seinen Weg zur Ethernet- und WLAN-Technologie fand er 1993 nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker der Informationstechnologie bei der Compu-Shack GmbH. Dort war er mehrere Jahre in der Entwicklungsabteilung und danach als Senior Consultant beschäftigt. Außerdem war Jörg Rech später als Projektleiter bei der DLoG GmbH für den WLAN-Bereich verantwortlich und plante dort für große Logistikzentren komplexe WLAN-Infrastrukturen.
Seit 1998 schreibt Jörg Rech nebenberuflich als freier Fachautor Artikel für namhafte Fachzeitschriften zu den Themen Ethernet-Netzwerke und WLAN. Darüber hinaus hält er regelmäßig Fachvorträge zu beiden Themen. Im Februar 2002 wurde sein erstes Buch mit dem Titel »Ethernet - Technologien und Protokolle für die Computervernetzung« und im März 2004 sein zweites Buch mit dem Titel »Wireless LANs - 802.11WLAN-Technologie und praktische Umsetzung im Detail« im Heise-Verlag veröffentlicht.