Heimatroman und Entwicklungsgeschichte.
Ein heißes Buch vom Leben am Rande des Ruhrgebietes kurz nach dem 2. Weltkrieg: Wie Julius »Jülle« Ewaldt seine Unschuld und Jugend verliert, als er hinter die Geheimnisse der Erwachsenen kommt und begreift, dass sie gar nicht anders können, as einander ständig zu verraten. Jülle ist einer, den man nicht so schenll vergisst ...
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Kinder
Für die Erwachsenenbildung
Leser, die sich für Entwicklung, Pubertät in romanhafter Form interessieren
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943940-39-8 (9783943940398)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
1939 in Schwelm geboren, begann Mitte der 1950er Jahre, Schlagzeug zu spielen. Anfang der 1960er Jahre gehörte er neben dem Bassisten Peter Kowald dem ersten Trio des Saxophonisten Peter Brötzmann an und war damit einer der ersten, die den Freejazz nach Deutschland brachten. Ab 1967 arbeitete er als Lehrer; 1980 schied er aus dem Schuldienst aus, um sich ganz auf die Musik zu konzentrieren. Von 1987-1999 war er Redaktionsleiter bzw. freier Mitarbeiter der Zeitschrift Jazzthetik. Seine Kurzgeschichten wurden in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht und teils mit Preisen ausgezeichnet. 2006 erschien sein Hörspiel »Wie wir den Freejazz erfunden haben«.