Krankenstand im Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber!
In arbeitsrechtlichen Konfliktsituationen spielen immer wieder Krankenstände eine wesentliche Rolle; auch entstehen Unstimmigkeiten durch länger andauernde oder gehäuft auftretende kürzere Krankenstände. Die Arbeitnehmerseite befürchtet, dass aus Sorge um den Arbeitsplatz kranke Arbeitnehmer ebenfalls zur Arbeit kommen. Arbeitgeber hingegen sehen die Gefahr des Missbrauchs aufgrund allzu "einfacher" Krankschreibungen und fehlender Kontrollen. Beide Seiten sind oftmals mangelhaft über ihre Rechte und Pflichten informiert.
Der vorliegende Kommentar ermöglicht die rasche Klärung diverser Detailfragen; ein umfassendes Stichwortverzeichnis erleichtert die präzise Suche. Im Besonderen geht er auch auf zahlreiche Fragen ein, die in der Fachliteratur eher selten behandelt werden, wie etwa Kontrolle, Detektiveinsatz oder die Ankündigung unberechtigter Krankenstände.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.1 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-0913-3 (9783707309133)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jurist und Mitarbeiter in der Sozialpolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Wien; Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von Arbeitgebern in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, Vertretung der Mitglieder der WKW in arbeitsgerichtlichen Verfahren, Gesetzbegutachtungen etc.; Fachautor und Vortragender.