Die Brieffreundschaft zwischen Linda und Max geht weiter, auch wenn die "Berlinese" am Ende von Band 1, 1977, zum Studium nach München geht, in die Heimatstadt von Max. Sie ist froh, aus der geteilten Stadt Berlin in den Süden gezogen zu sein. In die Stadt München hat sie sich sofort verliebt - und kurz darauf auch in Wolfgang, der wie sie eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule beginnt.
Max hat tatsächlich geheiratet und wird alsbald die Münchner Stadtzeitung mitgründen. Die beiden erzählen sich ihre (Liebeskummer-)Erlebnisse weiterhin lieber brieflich, weil sie sich weder an der Uni noch später im selben Verlag kaum über den Weg laufen. Bis, ja bis sie dann doch mal eine Skireise zusammen unternehmen und sich deutlich näherkommen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Kinder
Alle Leserinnen und Lesern im Alter von 10 bis 100 Jahren
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Illustrationen
0 Schaubilder
Historische Fotos von 1978 bis 1985 aus dem Privatarchiv von Heidi Rauch und Michael Konitzer
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9825566-7-3 (9783982556673)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
JournalistinHeidi Rauch ist Diplom-Journalistin, PR-Beraterin und Buchautorin. Geboren 1957 in Berlin, hat sie dort Abitur am Französischen Gymnasium gemacht und ist zum Studium nach München gezogen (Deutsche Journalistenschule und Ludwig-Maximilians-Universität). Dort hat sie zuerst als Theaterkritikerin gearbeitet (Münchner Theaterzeitung), bevor sie 1988 in die Öffentlichkeitsarbeit für Kultur wechselte. Seit 1999 macht sie die PR-Arbeit für den Golfclub München Eichenried. Mit ihrem Mann Michael Konitzer pendelt sie zwischen München und den mittelitalienischen Marken, wo sie u. a. Bücher für ihre eigene Edition Rauchzeichen schreibt. www.heidi-rauch.de, www.editionrauchzeichen.com
ISNI: 0000 0004 0011 207X GND: 1029976139
Publizist
Michael Konitzer ist Journalist, Internet-Pionier und Zukunftssoziologe. Geboren 1953 in München, wo er auch studierte und 1980 mit Verleger Arno Hess die Münchner Stadtzeitung gründete und deren Chefredakteur wurde. Anfang 1986 wechselte er zur deutschen Ausgabe des "Wiener". Von 1991 bis 1995 war er Trendforscher bei der Hamburger Werbeagentur Scholz & Friends. Seit 1995 ist er im Online-Business für Inhalte zuständig, u. a. war er bei Microsoft und hatte eine eigene Firma, Y2K Medien GmbH, mit Büros in Berlin und München. Seit 2005 ist er freiberuflicher Publizist und Berater für Medien, Content (inkl. Social Media) und Digitales Marketing. www.konitzer.com