Qualitätskosten werden durch Maßnahmen zur Fehlerverhütung und -prüfung sowie durch Fehler selbst verursacht. Für die Planung, Steuerung und Überwachung der Qualitätssicherungsmaßnahmen stellen die Qualitätskosten eine wichtige Grundlage dar. Die hierzu erforderliche Erfassung und Auswertung der Qualitätskosten geschieht mit Hilfe eines Qualitätskostensystems. Durch die Anwendung der in dieser Publikation vorgestellten Planungsmethodik wird der Aufwand, der für die Planung und den späteren Einsatz des Qualitätskostensystems erforderlich ist, minimal gehalten. Die Planungsmethodik beinhaltet vier Arbeitsschritte. Es wird zunächst eine Übersicht über die anfallenden Qualitätskosten und vorhandene Erfassungsverfahren erstellt. Basierend auf den Anforderungen der Unternehmensbereiche wird im zweiten Schritt ein Vorschlag für ein Qualitätskostenberichtswesen erarbeitet. Daran anschließend wird endgültig festgelegt, wie die Qualitätskosten zu erfassen und auszuwerten sind. Im letzten Arbeitsschritt wird ein Katalog mit den notwendigen Einführungsmaßnahmen empfohlen.
Reihe
Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart
145
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
73 s/w Abbildungen
Bibliography; 73 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-52477-9 (9783540524779)
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsübersicht: Einleitung.- Grundlagen eines Qualitätskostensystems.- Herleitung der Planungsmethodik für ein anforderungsgerechtes Qualitätskostensystem.- Planungsmethodik für ein Qualitätskostensystem.- Praxisbeispiel für die Anwendung der Methodik.- Betrachtung von Aufwand und Nutzen.- Zusammenfassung.- Literatur.- Anhang.