Verantwortungsvolle Kriminalberichterstattung dient Opfern, Angehörigen, der Presse, der Justiz, und der Wissenschaft. Sie bedarf ethischer und rechtlicher Kriterien. Zu diesem Thema analysiert der Band Rechtsprechung und die Presseethik des Deutschen Presserats und fasst die Ergebnisse in einem praxisnahen Kodex zusammen. Themenschwerpunkte sind die identifizierende Berichterstattung sowie die Berichterstattung über Gewalt- und Amoktaten. Sie werden durch Beispiele wie die identifizierende Berichterstattung über Wettermoderator K. oder die Medienberichterstattung über den Amoklauf in Winnenden illustriert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Tübingen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0180-3 (9783848701803)
Schweitzer Klassifikation