Angeregt durch den Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte erforschen Jugendliche die Geschichten "Stiller Helfer" während der NS-Diktatur. Sie fragten nach den Beweggründen für ihre Hilfe und recherchierten Überlebenswege von Verfolgten. In bewegenden Gesprächen mit Zeitzeugen kamen dabei oft überraschende Motive für couragiertes Handeln zu Tage.
Sprache
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Jugendliche
Illustrationen
29
29 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89684-327-2 (9783896843272)
Schweitzer Klassifikation
Der gelernte Verlagsbuchhändler Johannes Rau (Jg. 1931) ist seit 1957 Mitglied der SPD und war u.a. Landtagsabgeordneter, Oberbürgermeister von Wuppertal und Minister für Wissenschaft und Forschung in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zwanzig Jahre lang (1978-1998) regierte er als Ministerpräsident das bevölkerungsstärkste Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er wird Stellvertreter von Parteichef Willy Brandt und 1987 Kanzlerkandidat der SPD. 1993 kurzzeitig Parteichef, unterliegt er 1994 Roman Herzog bei der Wahl ins höchste Staatsamt. Nach seiner zweiten Nominierung 1999 wird er von der Bundesversammlung zum achten Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Johannes Rau ist Schirmherr des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung. Seit 2004 unterstützt er zudem das EUSTORY-Netzwerk im Rahmen des »Board of Patrons« als einer von vier prominenten Schirmherren.
Herausgeber*in
Bundespräsident a.D.
Bearbeitet von
Bundespräsident a.D.
Wissenschaftler
Bundespräsident a.D.
Vorwort
Bundespräsident a.D.
Wissenschaftler