Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Dieses Werk, in zweiter Auflage zuletzt 1995 in einem anderen Verlag erschienen, stellt alle rechtlichen Fragestellungen dar, die mit der Veröffentlichung von Anzeigen verbunden sind. Da das seit Jahren immer schwieriger werdende Anzeigengeschäft oftmals die wirtschaftliche Basis von Print- und Onlineprodukten darstellt, sind diese Fragen für die Verlage von zentraler Bedeutung, denn auch Probleme wie z.B. "Schleichwerbung" betreffen ja nicht nur die Fernsehanstalten.
Der lexikalische Aufbau zu allen einschlägigen Themen eröffnet den schnellen Zugriff auf die gewünschte Information und erleichtert dem Benutzer die praktische Arbeit. Das Werk gliedert sich dabei in drei Hauptkapitel, die sich mit den Problemen von Print-, Rundfunk- und Onlineanzeigen befassen. Die Stichworte reichen von Anzeigenabschluss über Eigenwerbung, Gewinnspiele, Trennungsgebot bis hin zur Wettbewerbsrechtlichen Haftung. Umfassende Rechtsprechungshinweise machen zudem das Buch für den Juristen zum unverzichtbaren Ratgeber.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Anzeigenverantwortliche in Verlagen und Agenturen, im Medienrecht tätige Anwälte.
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 158 mm
ISBN-13
978-3-504-67100-6 (9783504671006)
Schweitzer Klassifikation
Alle Autoren verfügen durch ihre langjährig Beratungspraxis über einen detaillierten Überblick über alle Facetten der Anzeigenveröffentlichung. Sie sind zudem vielfach durch einschlägige Veröffentlichungen hervorgetreten.