Eine Reise durch Griechenland ist immer eine Begegnung mit der großen Zeit der Antike - in den Überresten der Tempel wird die Welt der Götter, von Zeus bis Aphrodite, wieder lebendig. Sie bestimmten in der Mythologie mit ihrem Wohlwollen und ihren Launen die Geschicke der Menschen. Aber auch ohne deren Unterstützung schufen die alten Griechen Grandioses. Neben der Architektur ist - vor allem in der Dichtkunst und der Philosophie - der Geist von Homer und Sokrates immer noch gegenwärtig.
Mit seinen Landschaften, Inseln und Gebirgen ist Griechenland einzigartig. Land und Meer sind auf das Innigste verbunden, kaum ein Ort ist mehr als 100 Kilometer von der Küste entfernt und über 1300 Inseln bevölkern das Ionische und das Ägäische Meer.
Von Korfu bis Lesbos, das Festland und der Peloponnes - dieses Buch zeigt die Vielfalt des ganzen Landes mit seinen Festen und Bräuchen, den Menschen und Dörfern. Vier Specials berichten von den griechischen Gaumenfreuden, den antiken Olympischen Spielen, den mächtigen Göttern mit ihren mächtigen Zügen und dem griechischen Theater.
REISE DURCH . ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten - - - Sensationell günstiger Preis - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnisreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
Reihe
Auflage
verbessert und überarbeitet
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Schutzumschlag
Illustrationen
167
1 Karte, 167 Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-4047-7 (9783800340477)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Freie Autorin
Ulrike Ratay wurde 1971 geboren, ist Kunsthistorikerin und Germanistin. Sie lebt und arbeitet als Autorin und Lektorin in Unterfranken am südlichen Ende des Maindreiecks.
Fotograf*in
Freier Fotograf
Loukas Hapsis lebt und arbeitet als Fotograf in Griechenland. Er hat die ganze Vielfalt seines Heimatlandes mit allen Regionen und Inseln wie kaum ein anderer Fotograf porträtiert.