Vorwort
Ein kurzer Wegweiser
Der Ausgangspunkt ? Belege effektiv verwalten
- Arten von Belegen
- Die wichtigsten Belegarten im Detail
- Schaffen Sie Ordnung bei Büchern und Belegen
- So lange müssen Bücher und Belege aufbewahrt werden
- Geschäftsvorfälle richtig aufzeichnen
- Zusammenfassung
Das Elementarwissen der Buchführung
- Aufgaben der Buchführung
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Alles dreht sich um den Gewinn
- Was ist ein Geschäfts- bzw. Wirtschaftsjahr?
- Inventur ? Vermögenswerte und Schulden ermitteln
- Inventar ? Verzeichnis von Vermögensgegenständen und Schulden
- Vermögen und Schulden richtig bewerten
- Die Bilanz ? Aktiva und Passiva im Überblick
- Zusammenfassung
- Das Kontenprinzip
- Warum werden Konten geführt?
- Die Bilanz in Konten auflösen ? Bestandskonten
- Der Buchungssatz ? Soll an Haben
- Erfolgskonten ? Erträge, Aufwendungen und das GuV-Konto
- Personenkonten ? offene Posten überwachen
- Zusammenfassung
Kontenrahmen und Kontenplan
- So ist ein Kontenrahmen aufgebaut
- Einen individuellen Kontenplan erstellen
- Zusammenfassung
Die Umsatzsteuer
- Steuerbare und nicht steuerbare Umsätze
- Steuerfreie Umsätze
- Steuerpflichtige Umsätze und Steuersätze
- Die Umsatzsteuer buchen
- Wie wird die Umsatzsteuerzahllast ermittelt?
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Was bedeutet Soll- und Ist-Versteuerung?
- Die Umsatzsteuer in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Umsatzsteuerbefreiung der Kleinunternehmer
- Zusammenfassung
Typische Geschäftsvorfälle richtig buchen
- Verwaltungskosten
- Die betrieblichen Fahrzeuge
- Die betrieblichen Räume
- Versicherungen, Beiträge und Abgaben
- Geldtransfer zwischen Finanzkonten
- Kredite, Darlehen und Zinsen
- Warenverkehr mit Nebenkosten
- Preisminderungen im Warenverkehr
- Kauf von Anlagegütern
- Abschreibungen auf Sachanlagen
- Besonderheit: geringwertige Wirtschaftsgüter
- Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter
- Löhne und Gehälter
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Nicht abzugsfähige bzw. beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben
- Rechnungsabgrenzung
- Bestandsveränderungen Waren
- Zusammenfassung
Berichte und betriebswirtschaftliche Auswertungen
- So entsteht das Journal
- Die Summen- und Saldenliste
- Die BWA und ihre Aufgaben
- Zusammenfassung
Schlusswort
Stichwortverzeichnis