Kooperationsfähigkeit unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Gestaltung von wertschaffenden Beziehungen zu externen Partnern. Unklar ist, wie in jungen technologieorientierten Unternehmen, die zunächst ohne eingespielte Prozesse und Strukturen sowie mit sehr knappen Ressourcen auskommen müssen, Kooperationsfähigkeit entstehen kann. Anke Rasmus untersucht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die empirische Unter-suchung zeigt, dass die Humankapitalausstattung des Gründers und insbe-sondere sein Verhalten in Form des Innovation Championing Behaviors dafür entscheidend ist. Aus den Befunden leitet die Autorin Implikationen für Forschung und Unternehmenspraxis ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre; Gründer und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, Verantwortliche in Venture-Kapitalgesellschaften und in Institutionen der Wirtschaftsförderung.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
19 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
20 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 45 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3201-3 (9783834932013)
DOI
10.1007/978-3-8349-6967-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Anke Rasmus promovierte bei Prof. Dr. A. Walter am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Grundlagen der Untersuchung.- Dynamische Fähigkeiten als Fundament der Kooperationsfähigkeit.- Konzeptualisierung der Kooperationsfähigkeit.- Modellentwicklung und Hypothesenbildung.-Ergebnisse und Implikationen der empirischen Untersuchung.