Dieses Buch bietet eine Einführung in die Besonderheiten der deutschen Sprache in der Schweiz. Es wendet sich an Studierende und Lehrende der Germanistik sowie der allgemeinen Linguistik. Im ersten Kapitel werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen der vier Nationalsprachen zusammengefasst und Fakten zu den Mundartwellen und zur Sprachpflege präsentiert. Im zweiten Kapitel werden die Dialekte und das Schweizerhochdeutsche linguistisch dargestellt und mit Anschauungstexten illustriert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der gegenwärtigen Sprachentwicklung, z. B. mit verschiedenen Gruppensprachen (Jugendsprache, Gastarbeiterpidgin usw.), sowie mit Sprachgebrauch und Spracheinstellungen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906768-94-6 (9783906768946)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Dr. Felicity Rash ist Germanistin an der Universität London (Queen Mary und Westfield College). Sie forscht auf dem Gebiet der Soziolinguistik und der deutsch-schweizerischen Literatur. Die englische Fassung dieses Buchs, The German Language in Switzerland: Multilingualism, Diglossia and Variation wurde 1998 bei Peter Lang veröffentlicht.
Aus dem Inhalt: Institutionelle und politische Fragen - Sprachpflege - Eine Beschreibung der schweizerdeutschen Mundarten und des Schweizerhochdeutschen - Entlehnung aus anderen Sprachen - Pragmalinguistische und soziolinguistische Fragen - Spracheinstellungen.