Das Buch schließt einerseits die Lücke zwischen den angewandten Bauingenieur-Hydraulik-Büchern (Bollrich, Zanke, Schröder) und den Strömungsmechanik-Standardwerken wie Schlichting oder Truckenbrodt und ist andererseits als Kurs konzipiert. Es werden keine Tabellenwerke übernommen. Es geht allein darum, die Sachverhalte verständlich darzustellen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
78
169 s/w Abbildungen, 78 farbige Abbildungen
XXII, 385 S. 247 Abb., 78 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 279 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-34171-8 (9783658341718)
DOI
10.1007/978-3-658-34172-5
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. Christoph Rapp war am Lehrstuhl für Hydraulik und Gewässerkunde, später Fachgebiet Hydromechanik, an der Technischen Universität München Assistent und nach der Promotion Leiter des Labors. Neben der experimentellen Erforschung komplexer Strömungen widmete er sich der anschaulichen Lehre. Dafür erhielt er mehrere Preise, u. a. den Ernst Otto Fischer-Lehrpreis für ein innovatives Lehrkonzept. Er arbeitet bei einem Energieversorger und ist Geschäftsführer einer Wasserkraftgesellschaft. Außerdem unterrichtet er derzeit an Universitäten in Entwicklungsländern über den von ihm gegründeten Verein zur Förderung des internationalen Wissensaustauschs e.V.