Das vorliegende Buch gibt einen tiefen Einblick in die chinesischen Kampfkünste und die Entstehungsgeschichte des Taijiquan (Tai Chi Chuan). In chronologischer Abfolge werden die praktischen und theoretischen Grundlagen der chinesischen Kampf- und Bewegungskünste aufgearbeitet und ihre wechselseitigen Verbindungen zum Militär, zur Religion, zur Gesundheitsübung und zur allgemeinen Kulturgeschichte behandelt. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt dabei auf der Evolution des Taijiquan in der Tradition der Chen-Familie aus der Provinz Henan. Anknüpfungspunkte zu anderen Kampfkünsten werden hergestellt und sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede durch bewegungswissenschaftliche und soziokulturelle Erörterungen herausgearbeitet. Viele Bebilderungen sowie Übersetzungen theoretischer Grundlagen erklären die Mythen rund um die chinesischen Kampfkünste, erkunden ihre wahre Geschichte und liefern so praktische Hinweise für das heutige Taijiquan-Training.
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Hamburg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-2477-7 (9783832524777)
Schweitzer Klassifikation