Unternehmen stehen permanent unter dem Druck, sich neuen Anforderungen des Marktes anzupassen. Wie kann eine Veränderung so geplant und umgesetzt werden, dass betroffene Manager und Mitarbeiter diese auch akzeptieren, verinnerlichen und aktiv leben?
Susanne Rank, Rita Scheinpflug und weitere Experten zeigen, wie sich Veränderungsprojekte in der Praxis ganz unterschiedlich planen, umsetzen und kontrollieren lassen. Vorgestellt werden dabei:
- Grundlagen des Change Managements
- Trends der Capgemini-Studie
- elf Veränderungsprojekte aus renommierten Großunternehmen
Diese neue Auflage des anerkannten Werkes informiert auch über neuere Instrumente wie das Change Monitoring und nennt aktuelle Studienergebnisse.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., neu bearbeitete u. erweiterte Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Geschäftsführer; Personal Manager; Change Manager; Projektleiter
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12093-2 (9783503120932)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Susanne Rank und Rita Scheinpflug
Mit Beiträgen von Beate Bidjanbeg, Martin Claßen, Dr. Thomas Kleinau, Michael Kleine-Arndt, Dr. Helmut Kolmerer, Prof. Dr. Peter Kruse, Leif Lümkemann, Prof. Dr. Susanne Rank, Rita Scheinpflug, Thomas Schmidt, Michael Schwarz, Dr. Stefan Weber, Petra Weigand
Herausgeber*in
Beiträge von