Das Buch richtet sich an alle Transport- und Busunternehmer, deren Fahrer sowie Ausbilder und beinhaltet die neue, ausführlich kommentierte "Verordnung (EG) 561/2006", die ab 11. April 2007 gilt.
Mit Inkrafttreten der neuen Lenk- und Ruhezeiten am 11.04.07 müssen sich Transport- und Busunternehmer und deren Fahrer auf weitreichende Veränderungen einstellen. Verschärft wurde u.a. die Verpflichtung von Verladern und Disponenten sowohl bei der Planung der Touren als auch beim Be- und Entladen auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten zu achten.
Die 19. aktualisierte Auflage des Praxisratgebers "Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr" erweitert das Buch um folgende Themen:
Die aktuellen Informationen zum Schweiz- Verkehr, zur Anpassung des AETR an die europäischen Sozialvorschriften und zur Wiedereinführung einer modifizierten "12-Tage-Regelung"
TOPAKTUELL: Abdruck des gerade veröffentlichten neuen EU-Bescheinigungsmusters für Nicht-Fahrtage mit neuer Leitlinie Nr.5. Hinweise zur Änderung des Anhangs IB der VO (EG) 3821/85 betreffend die Aufzeichnung der Lenkzeiten im digitalen Kontrollgerät
NEU: vollständiger Abdruck des Buß- und Verwarnungsgeldkataloges zum Fahrpersonalrecht
Das Kapitel Fragen aus der Praxis wurde ergänzt und erweitert
Besonderes Augenmerk liegt auf den von den EG-Regelungen abweichenden Vorschriften im AETR-Verkehr und auf einer exklusiven nichtamtlichen Übersetzung der englischen AETR-Vorschrift und zum digitalen Kontrollgerät. Darüber hinaus beinhaltet es eine Übersicht über die zu verwendeten Kontrollmittel und Informationen zum Arbeitszeitgesetz, z. B.: Was hat Vorrang? Die Obergrenze der wöchentlichen Arbeitszeit des Arbeitszeitgesetztes (48 bzw 60 Stunden) oder die Obergrenze der Lenkzeit nach VO (EG) 561/2006 (56 Stunden)?
Kurzum: Der praktische Ratgeber hilft Unternehmen und Fahrern, sich auf die neuen Lenk- und Ruhezeiten vorzubereiten und betont in diesem Zusammenhang die Haftung bei Nichteinhaltung und fehlender Überwachung.
Stand: Jan. 2008
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Transport, Logistik, Spediteure, Transporteure, Verkehrsunternehmer, Ausbilder
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-574-23013-4 (9783574230134)
Schweitzer Klassifikation