Die rasante Entwicklung der Technologie erfordert immer noch einen Rechtsrahmen, der auf die Eigenheiten der neuen Informationsgesellschaft reagiert. Der Telekommunikationssektor als »Motor des Strukturwandels« ist Schlüsselfaktor für die Vernetzung von Bürgern und Unternehmen. Die Arbeit stellt mit rechtsvergleichendem Blick auf Italien und Deutschland und ständigem Bezug auf die Änderungen des europäischen Rechts die Schwerpunkte Datenschutz und Verbraucherschutz im Bereich des Telekommunikationsrechts dar und untersucht die praktischen Probleme der Nutzer bei ihrer Umsetzung. Genauer betrachtet werden die Telekommunikationsdatenschutzverordnung (TDSV) und die Telekommunikationskundenschutzverordnung (TKV) im Vergleich zu italienischen Gesetzen und Verordnungen, die in nicht amtlicher Übersetzung beigegeben sind.
Reihe
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-3-8316-8445-8 (9783831684458)
Schweitzer Klassifikation
Natale Rampazzo, 1971 in Neapel geboren, schloss dort 1995 das Studium der Rechtswissenschaft ab und ist seitdem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der juristischen Fakultät Neapel Federico II. 1999 wurde er in Neapel zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und ist im Bereich Verwaltungs- und Medienrecht tätig. 2000 erwarb er den Titel eines Magister Legum (LL. M.) an der Universität München. Seit 2001 ist er ricercatore am Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR).