Christian Krause
EINE PRÄGENDE GESTALT DER WELTWEITEN ÖKUMENE
Ein Leben an Brennpunkten der Zeitgeschichte
Christian Krause: Generalsekretär des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Landesbischof, Präsident des Lutherischen Weltbundes - und vor allem: ein Mensch, der auf Begegnung setzt, ein mutiger
Brückenbauer, über dessen Leben wie ein Leitmotiv steht: Weite wagen!
Der Weg von Christian Krause (Jg. 1940) führt mitten hinein in die Um- und Aufbrüche in Afrika, nach Mittelamerika, in die Jahre um die Wende, in die sensiblen Prozesse der Verständigung zwischen Evangelischer und Katholischer Kirche, bes. im Kontext der historischen Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre . Dieter Rammler zeichnet in persönlichen Rückblicken mit Christian Krause und vielen Recherchen die Lebensstationen nach.
Das Lebensbild eines Menschen, der - ohne das Rampenlicht zu suchen - viel bewegt hat. Mit zahlreichen Hintergrundinformationen, die Zeitgeschichte lebendig werden lassen.
Rezensionen / Stimmen
Glänzend geschriebene Biographie
Ökumene lebt von den Menschen, für die sie vor allem eins ist: ein Herzensanliegen. An Trennung leiden und Einheit ersehnen. Mut schöpfen und neue Wege gehen. Gemeinschaft vertiefen, selbst gegen Widerstand. Landesbischof Christian Krause (83) ist einer von ihnen. Er gehört zu den prägenden Gestalten in der internationalen Ökomene der vergangenen Jahrzehnte. (...) Dank der glänzend geschriebenen Biografie von Dieter Rammler lässt sich ein Brückenbauer entdecken, der an der großen Erzählung der Nachkriegszeit mitgeschrieben hat: gegen Rassismus und Apartheid, im Einsatz unter Flüchtlingen, für Partnerschaft und Versöhnung nach dem Ende Kolonialismus. Auch in der Zusammenarbeit von Nord und Süd und schließlich für ein Zusammenwachsen Europas nach der Wende 1989 stand Christian Krause durch hohen persönlichen Einsatz für etwas ein, dass er als "politisches Handeln in christlicher Verantwortung" zu betonen nicht müde wird. Die Biografie erinnert mit ihm an viele andere, die es sich zur Lebensaufgabe machten, für die universale Gemeinschaft der Christen einzutreten und dabei zu entdecken: Es ist unverzichtbar, dass Christen in der "Oikoumene" - der "ganzen bewohnten Erde" mehr Weite wagen!
Jens-Martin Kruse, Zeitzeichen 20/2023
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 129 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7346-1301-2 (9783734613012)
Schweitzer Klassifikation