Markus Ramming untersucht, wie Kreditinstitute mit den Risiken aus Unternehmensanleihen umgehen und liefert eine Übersicht über die Risiken, die sich aus einer Positionierung in Unternehmensanleihen ergeben.
Der Autor zeigt unterschiedliche Methoden auf, wie sich diese Risiken quantifizieren lassen, und liefert darauf aufbauende "best practice"-Hinweise. Dabei wird auch auf die diesbezüglich für Kreditinstitute relevanten Mindestanforderungen an das Risikomanagement eingegangen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
4 s/w Tabellen, 6 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-08016-7 (9783658080167)
DOI
10.1007/978-3-658-08017-4
Schweitzer Klassifikation
Markus Ramming ist Seniorberater bei Roland Eller Consulting GmbH und seit 1999 als Berater von Kreditinstituten aktiv. Zuvor war er bei einer Luxemburger Investmentfondsgesellschaft unter anderem für das Management eines international anlegenden Rentenfonds verantwortlich. Er hat ein Betriebswirtschaftsdiplom der Berufsakademie Mannheim (der heutigen Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim, an der er nebenberuflich als Dozent tätig ist) und einen Master of Business Administration (MBA) der Edinburgh Business School.
Unternehmensanleihen und Risikomanagement.- Kreditrisiko.- Credit Spread-Risiken.- Liquiditäts- und Länderrisiken.