Zum Thema Nachbarrecht in Hessen vermittelt der Verfasser ebenso übersichtliche wie kompakte Informationen.
Er macht es damit möglich, Nachbarrechtsstreitigkeiten einzuordnen, zu bewerten und zu schlichten.
Dieser Grundriss ist der Praxis der vielschichtigen und problematischen Rechtsmaterie gewidmet, die das tägliche Neben- und Miteinander auf benachbarten Grundstücken regelt. Der Verfasser zeigt, wie das Nachbarrecht diese schwierige Aufgabe zu erfüllen sucht: Es legt fest, wo die Befugnisse des Nachbarn, auf seinem Grundstück zu tun und zu lassen, was er will, enden, damit es nicht zu einer wesentlichen Beeinträchtigung des benachbarten Grundstückseigentümers kommt. Weil der Nachbar unwesentliche Beeinträchtigungen hinzunehmen hat, kommt zudem der Abgrenzung wesentlicher von unwesentlichen Beeinträchtigungen große Bedeutung zu. Schließlich geht es darum, auch die Mieter und Pächter von (Haus-)Grundstücken und Wohnungen zu schützen.
Behandelt werden insbesondere nachbarrechtliche Streitigkeiten über:
- Bäume, Sträucher und Pflanzen
- Einfriedung
- Hammerschlags- und Leiterrecht
- Lärm und andere Immissionen
- Tiere
Zahlreiche Gesetzesänderungen wurden in die 2. Auflage eingearbeitet; der Grundriss ist vollständig überarbeitet.
Zudem sind Abschnitte über vorbeugende Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche, die Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen, Schadensersatzansprüche bei Verweigerung des Hammerschlags- und Leiterrechts, Ausführungen zu Bällen, Elektrosmog, Gartenzwergen, Videoüberwachung und Bienen zusätzlich aufgenommen. Der dritte Teil enthält unter der Überschrift 'Verfahrensrechtliche Fragen' auch Kapitel über die fakultative und obligatorische Streitschlichtung sowie die Erfolglosigkeitsbescheinigung nach Einführung des Hessischen Gesetz zur Ausführung des § 15a des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung (HessSchlG); die Darlegungen über den Vergleich und die Zwangsvollstreckung sind jetzt hier zu finden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schiedsfrauen, Schiedsmänner, Allgemeinanwälte, Haus- und Grundbesitzervereinigungen
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 193 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-24866-4 (9783452248664)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Martin Rammert ist Richter am Amtsgericht und Verfasser mehrerer Titel zum Nachbarrecht.