Nach der Einführung des § 15 a EGZPO und Umsetzung dieser Norm in landesrechtliche Vorschriften ist die Klageerhebung vor Gericht in nachbarrechtlichen Streitigkeiten erst zulässig, "nachdem von einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen". Die in den Gemeinden eingerichteten Schiedsstellen sind Gütestellen in diesem Sinne. Sie schlichten nachbarrechtliche Streitigkeiten als bürgerliche Rechtsstreitigkeit über einen vermögensrechtlichen Anspruch nach § 13 SchG. Der vorliegende Grundriss soll den Schiedsfrauen und Schiedsmännern eine Hilfe sein, diese Aufgabe zu erfüllen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schiedspersonen, Kommunen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25192-3 (9783452251923)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Martin Rammert, Richter am Amtsgericht