Tonia Rambausek untersucht förderliche und hinderliche Bedingungen für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere für die selbstbestimmte Lebensführung behinderter Menschen in Deutschland. Dabei werden vor allem die rechtlichen, politischen und sozialen Bedingungen betrachtet, unter denen behinderte Menschen ihre Rechte mobilisieren und durchsetzen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anhand einer quantitativen Studie unter außergewöhnlich gehbehinderten Menschen in Hessen überprüft.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-15375-5 (9783658153755)
DOI
10.1007/978-3-658-15376-2
Schweitzer Klassifikation
Tonia Rambausek ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Partizipatives Monitoring Rehabilitations- und Teilhaberecht" an der Universität Kassel beschäftigt.
Beeinträchtigung als Exklusionsrisiko.- Recht als soziale Praxis.- Behinderte Rechtsmobilisierung?.- Kann Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wirksam sein?.- Studie zur Wirksamkeit von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention aus Sicht der Rechtssubjekte.