Einnahmeüberschussrechnung in 150 Stichworten. Kleine Gewerbetreibende und Freiberufler schätzen die EÜR als vereinfachte Form der Gewinnermittlung. Anhand zahlreicher Beispiele und Schaubilder erklären die Autoren, was bei der Überschussrechnung zu beachten ist. Von A wie Abfindungen bis Z wie Zuschüsse finden sich die wichtigsten Themenfelder im schnellen Zugriff. Mit ausführlichen Anleitungen zu jeder Zeile des Formulars zur EÜR hilft das Buch dabei, sich in dem amtlich vorgeschriebenen Vordruck zurechtzufinden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater und deren Mitarbeiter
Finanzbeamte
Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte
alle in der Ausbildung befindlichen Steuerfachkräfte
Freiberufler und kleine Gewerbetreibende
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 43 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2966-5 (9783791029665)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Finanzwirt Jörg Ramb, Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz, Edenkoben.
Dipl.-Finanzwirt Josef Schneider, Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz, Edenkoben.