»Aus meiner Sicht gibt es keinen Zweifel: Edward Snowden ist ein Held.« Ted Rall Im Sommer 2013 machte der ehemalige Agent Edward Snowden die Massenüberwachung des US-Geheimdienstes NSA öffentlich und löste damit eine globale Debatte aus. Die Geschichte seiner Enthüllungen ist in mehreren Büchern und dem brillanten, oscarprämierten Film Citizenfour dokumentiert. Seitdem wissen wir, dass Orwells Big Brother keine Fiktion ist, sondern Realität. Wir leben in einer Welt, in der demokratische Regierungen systematisch die persönlichen Aktivitäten unbescholtener Bürger überwachen. Ted Rall, mehrfach preisgekrönter amerikanischer Comicautor, erzählt nun Snowdens Geschichte besonders für ein junges Publikum: als Akt politischer Erziehung und Aufklärung, weil es in ihr um alle wichtigen Werte unserer westlichen Gesellschaften geht, um politische und moralische Verantwortung, um das Verhältnis von Bürger und Staat, und um die Frage, was dazu führt, dass ein Junge, der als Pfadfinder in North Carolina großgeworden ist, gegen die mächtigste Regierung der Welt aufsteht und seine Freiheit aufs Spiel setzt. Rall hat mit Snowden eine originelle, pointierte, trotz des düsteren Themas immer wieder amüsante Erzählform gefunden, die ein Höchstmaß an Lesbarkeit bietet, alles Trockene, Nüchterne abstreift und uns vor Augen führt, dass Datensicherheit ein Thema ist, das jeden einzelnen von uns betrifft, ob man das gut findet oder nicht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-95403-129-0 (9783954031290)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ted Rall, geboren 1963, ist ein politischer Cartoonist, Kolumnist, Comicautor und Kriegskorrespondent. Seine Arbeiten sind in der New York Times, Washington Post, Village Voice, Los Angeles Times und vielen anderen amerikanischen Publikationen erschienen. Er wurde zweimal mit dem Robert F. Kennedy Journalism Award ausgezeichnet und war Finalist des Pulitzer Preises.