Gegenstand des Buches sind beidseitig bemalte Tafelgemälde aus dem 15. Jahrhundert. Diese waren als Deckel bei Reliquienkasten oder Truhen bzw. als Türen Teil einer schließbaren Einheit. Im Zuge der Musealisierung im 19. Jahrhundert wurden viele dieser wandelbaren Bildträger ihrem sakralen Kontext entrissen - weshalb viele dieser beidseitig bemalten Bilder kunsthistorisch noch nicht untersucht wurden. Pavla Ralcheva betrachtet außerdem bisher übersehene Beispiele kirchlicher Ausstattung mit mobilen Bestandteilen und bereichert so den Diskurs um das wandelbare Bildmedium.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
mit 8 Farb- und 143 S/W-Bildern
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-496-01683-0 (9783496016830)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Pavla Ralcheva, Studium der Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Romanistik in Köln und Sevilla, Promotion. Volontärin am Museum Schnütgen, Köln; Mitarbeiterin in der Galerie Delmes & Zander, Köln. Seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dommuseum Hildesheim.