Lena
Rakers synthetisiert und charakterisiert neuartige NHC-Liganden ausgehend von
den Biomolekülen Cholesterol und Campher. Die von Cholesterol abgeleiteten
Strukturen konnten in der mizellaren Katalyse sowie in ersten biochemischen
Untersuchungen getestet werden. Zusätzlich stellte die Autorin bidentate
NHC-Thioether-Hybridliganden für die Stabilisierung von Pd-Nanopartikeln her, wobei
sie über die Auswahl der Liganden unterschiedliche Löslichkeiten der Partikel
erzielen und variable Aktivitäten in der Hydrierung von ungesättigten Systemen
beobachten konnte.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
50
50 s/w Abbildungen
X, 124 S. 50 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-12579-0 (9783658125790)
DOI
10.1007/978-3-658-12580-6
Schweitzer Klassifikation
Lena Rakers M.Sc. studierte Chemie an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster und promoviert dort am Organisch-Chemischen
Institut im Arbeitskreis von Prof. Dr. Frank Glorius.
Synthese
und Anwendung Cholesterol-basierter NHCs.- Synthese Campher-basierter NHCs.- Synthese
und Anwendung von NHC-Thioether-Hybridliganden.- Nanopartikelstabilisierung.- Überblick
über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der NHCs.