Thermoelektrische Geräte nutzen den Seebeck- und den Peltier-Effekt, um Temperaturunterschiede direkt in elektrische Energie umzuwandeln und umgekehrt und bieten damit eine einzigartige Lösung für die Stromerzeugung und die Festkörperkühlung. Diese Geräte basieren auf Materialien mit einem hohen thermoelektrischen Wirkungsgrad, der von der Optimierung der elektrischen Leitfähigkeit, der Wärmeleitfähigkeit und des Seebeck-Koeffizienten abhängt. Da es keine beweglichen Teile gibt, sind thermoelektrische Geräte zuverlässig und umweltfreundlich und eignen sich für Anwendungen, die von der Abwärmerückgewinnung in der Industrie bis zur Präzisionskühlung in elektronischen und medizinischen Geräten reichen. Trotz ihres Potenzials müssen Herausforderungen wie Materialkosten und Effizienz angegangen werden, um ihr Potenzial für nachhaltige Energietechnologien voll auszuschöpfen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-12239-3 (9786208122393)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr. M. Rajasekar arbeitet derzeit als Wissenschaftler-C/Assistenzprofessor (Forschung) am Zentrum für Molekular- und Nanomedizinische Wissenschaften, Internationales Forschungszentrum, Sathyabama Institute of Science and Technology (Deemed to be University), Chennai. Außerdem hat er fünf Patente erhalten, zwölf Bücher und zwei Monographien veröffentlicht.