Demokratie wird auch im Alltag »gemacht«: in der Verteidigung oder Aufgabe persönlicher Freiheiten, im Zulassen von oder Aufbegehren gegen Ungerechtigkeiten, in Gesten des Sich-Einsetzens für andere. Doch wie werden Gleichheit, Freiheit und Solidarität dabei konkret verhandelt? Dieser Frage nehmen sich die Beiträger*innen des Bandes - ausgehend von dem gemeinsam mit Schüler*innen durchgeführten Forschungsprojekt »Making Democracy« - anhand von Praxisbeispielen aus Demokratietheorie, Pädagogik und Kunstvermittlung an. Sie geben einen multiperspektivischen Einblick in Methoden, theoretische Zugänge und die Komplexität von Projekten, die demokratische Aushandlungsräume im Bildungs- und Kunstkontext schaffen und verstehen wollen.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch ist primär für die involvierten Disziplinen sowie für all jene empfehlenswert, die an institutioneller/selbstorganisierter, (außer-)schulischer, (außer-)universitärer, gemeinnütziger und/oder kollektiver Bildungs- und Vermittlungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen interessiert sind.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
32
32 farbige Abbildungen
Klebebindung, 32 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-5016-7 (9783837650167)
Schweitzer Klassifikation