Der Kommentar bietet eine wissenschaftlich fundierte Anleitung für alle Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Aufsichtsratsmitglieder, Unternehmensleiter, Wahlvorstände, Gewerkschaftsvertreter, Anteilseigner und Arbeitnehmer. Übersichtlichkeit, praxisnahe Argumentation und eine verständliche Sprache zeichnen das Werk aus. Ziel der Autoren ist es, die schwierige Dialektik des Mitbestimmungsgesetzes zwischen Parität der Gruppen im Aufsichtsrat und Übergewicht der Anteilseignerseite auszuleuchten und auf ein gesichertes rechtliches Fundament zu stellen. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung, Literatur und Gesetzgebung.
This commentary offers profound guidance for attorneys, supervisory board members, union representatives, shareholders, and employees. The authors aim to provide a lucid analysis and expositionof the Co-Determination Act, particularly concerning the reconciliation of equal representation on supervisory boards with the rights of majority shareholders. The new edition updates the work with recent legal precedents, literature, and legislation.
Reihe
Auflage
6., neu bearbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Aufsichtsratsmitglieder, Wahlvorstände, Gewerkschaftsvertreter, Arbeitnehmer, Richter, Wirtschaftsverbände, Industrie- und Handelskammern, Institute, Bibliotheken
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-029691-4 (9783110296914)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Raiser, Humboldt-Universität zu Berlin
Rüdiger Veil, Bucerius Law School
Matthias Jacobs, Bucerius Law School