Der Kommentar bietet eine wissenschaftlich fundierte Anleitung für alle Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Aufsichtsratsmitglieder, Unternehmensleiter, Wahlvorstände, Gewerkschaftsvertreter, Anteilseigner und Arbeitnehmer, welche das Mitbestimmungsgesetz und das Drittelbeteiligungsgesetz anzuwenden haben. Er zeichnet sich durch Übersichtlichkeit, praxisnahe Argumentation und eine verständliche Sprache aus. Das Ziel der Autoren ist es, die schwierige Dialektik des Mitbestimmungsgesetzes zwischen Parität der Gruppen im Aufsichtsrat und Übergewicht der Anteilseignerseite auszuleuchten und auf ein gesichertes rechtliches Fundament zu stellen. Die Neuauflage berücksichtigt die seit der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung und würdigt auch die gegenwärtigen Reformvorschläge. Außerdem enthält sie erstmals eine Kommentierung des Drittelbeteiligungsgesetzes.
The commentary offers a manageable guide to all those that apply the Co-determination Act . This work distinguishes itself by clarity, practical reasoning, and understandable language. The focus of this commentary is to bring to light the difficult dialectical legal regulation of the parity of groups on supervisory boards and the dominance of shareholders and to provide this with a secure legal foundation.
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen; Aufsichtsratsmitglieder; Unternehmensleiter; Wahlvorstände; Gewerkschaftsvertreter; Anteilseigner und Arbeitnehmer; Richter/Gerichte; Ministerien; Stadt- und Gemeindeverwaltungen; staatliche und kommunale Wirtschaftsunternehmen; Parteien; Wirtschaftsverbände; Industrie- und Handelskammern; Institute, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89949-230-9 (9783899492309)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Raiser, Humboldt-Universität zu Berlin; Rüdiger Veil , Bucerius Law School, Hamburg.