In den Beitragen dieses Buches werden unterschiedliche Facetten der Integrativen Gestaltpädagogik als möglicher Beitrag zur Kunst des Lebens unter dem wesentlichen Aspekt der Befreiung des Menschen unter den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen fluider postmoderner Lebenswelten des 21. Jahrhunderts und der dazugehörenden Krisen analysiert und thematisiert. Befreiung wird als eine wesentliche Aufgabe der Bildung allgemein, aber auch der Religionspädagogik und Seelsorge im Besonderen gesehen. Ausgehend von soziologischen, philosophischen, pastoralpsychologischen und pastoraltheologischen Analysen der Gesellschaft und Kirchen, den Aufgaben heutiger Bildung, moderner Identitätsbildung und Lebens- und Glaubensgestaltung wird die Integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge nach Albert Höfer auf ihre Fähigkeit zur Befreiung und zur Lebenskunst untersucht und werden Visionen für das 21. Jahrhundert gesucht und entwickelt. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Rezensionen / Stimmen
»In dieser wissenschaftlichen Monografie suchen Experten der Integrativen Gestaltpädagogik und renommierte Theologen Antworten auf Fragen nach einer Lebenskunst, die uns frei macht. Die Diskussionen reichen von theologisch bis psychologisch-pädagogisch.
Bezeichnend ist, dass jeder auf origineller Weise auf eine Dimension der menschlichen Natur hinweist, die oft verloren und verwundet ist, aber gleichzeitig von Gott dazu berufen ist, mutig und frei zu leben. Die Gestaltpädagogik sucht und stärkt diesen Mut, der zur Freiheit führt.«
(Prof. Dr. Janez Vodicar, Dekan Theologischen Fakultät Universität Ljubljana)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 16.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89797-159-2 (9783897971592)
Schweitzer Klassifikation
Iva Nezic Glavica, Dr., Theologische Fakultät der Universität von Ljubljana, Dozentin am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Verkündigungstheologie, Leiterin des Instituts für applikative Theologie, Gestaltpädagogin, Gestaltberaterin und Gestalttrainerin.
Leiblichkeit und Befreiung
Freiheit braucht Mut! Pastoralpsychologisches zu einem geschlechtergerechten Leben in Würde
Befreit zu Empathie und Solidarität
Verschiedene Facetten der Entfremdung in der digitalen Kultur von heute
Mut zu Lebensveränderungen
Der Befreiungsansatz der Integrativen Gestaltpädagogik
Implizite Religion und Verkörperungen im interkulturellen Zusammenleben der Frauen
Applicability of Christian Gestalt Pedagogy for pastoral care of families of people
with disabilities and families with developmental difficultie
The role of the body in promoting personal growth of adults through the prism of the fundamental principles of Integrative Gestalt Pedagogy
Community leadership
Mut, Vertrauen, Lebensfreude, Freiheit
Humor als Türöffner in Kommunikation und Pädagogik
Mindful presence and Gestalt Pedagogy
The art of creating and connecting together
In Rhythmus, Atem und Stimme mehr Freiheit für mich finden
Achtsamkeit im Universum unserer Rollen