Für Leser der Bibel ist er wohl das vertrauteste Gewässer: der See Genezareth mit Orten wie Kafarnaum, Magdala und Bethsaida an seinem Ufer. In der ganzen Gegend sind die Spuren Jesu zum Greifen nah. Michael Ragsch hat die wichtigsten christlichen Stätten am See aufgesucht. Er sprach mit Mönchen über Archäologie und den Teufel und traf einen der Entdecker des 2000 Jahre alten "Jesus-Bootes". In der Stadt Maria Magdalenas stieß er auf rätselhafte Ausgrabungen aus dem 1. Jahrhundert. Er saß in der Höhle, die als Ort der einsamen Gebete Jesu gilt. Und er ist mit Fischern auf den See hinausgefahren. Dieses Buch ist ein idealer Reisebegleiter für Heiligland-Pilger - ob sie nun gerade auf Reisen sind oder zu Hause vom berühmtesten See der Christenheit träumen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Israel-Reisende, Pilgerreisende, religiös Interessierte
Illustrationen
fünffarbig mit Lesebändchen
Maße
ISBN-13
978-3-87620-369-0 (9783876203690)
Schweitzer Klassifikation
Michael Ragsch lebt in Wattenscheid im Ruhrgebiet. Nach dem Studium der Philosophie, Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft arbeitet er als Journalist und Moderator. Er ist Autor des Buches "Sterne von Bethlehem. Die verlassenen Kinder einer heiligen Stadt" (zusammen mit Paul-Georg Knapstein), das ebenfalls im Patris Verlag erschienen ist.