In den Beiträgen des Sammelbandes werden die Aufgaben der Sozialen Arbeit als Kernprofession im Kinderschutz, insbesondere bei der Gefährdungseinschätzung, ausgelotet, konkretisiert und qualifiziert. Denn eine »Sozialpädagogische Gefährdungseinschätzung«, so die Grundannahme, geht über eine Erfassung des Ist-Zustandes in Familien hinaus und unterbreitet konkrete prozessorientierte Hilfe-, Unterstützungs-, Lern- und Beziehungsangebote. Sie reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen, soziale Ungleichheiten, Diskriminierungen, sichert die Rechte der Kinder sowie die Beteiligung der Familien und verfügt über ein breites methodisches Repertoire sozialpädagogischer Handlungsmöglichkeiten. Die Beiträge tragen dazu bei, das professionelle Selbstverständnis Sozialer Arbeit im Kinderschutz zu stärken.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-6901-3 (9783779969013)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Regina Rätz, Dr. phil., Jg. 1970, ist Professorin für Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Gesellschaftlicher Wandel und Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Biografische Forschung und Biografiearbeit.
ISNI: 0000 0001 0884 3449
Lucia Druba, BA Soziale Arbeit/MA Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, Jg. 1993, ist Sozialpädagogin im Bereich der familienintegrativen stationären Erziehungshilfen und Koordinatorin des Netzwerks >Qualitätsentwicklung in Wissenschaft und Praxis< (Kooperationsnetzwerk des MA >Kinderschutz - Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz< an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin).