Ihre Vorteile:
- Medikamente korrekt lagern und aufbewahren: Vermeiden Sie Verwechselungen und sichern Sie sich schnellen Zugriff.
- Fehlerhafte Medikamente sicher erkennen: Minimieren Sie das Risiko der Gabe von schadhaften Arzneimitteln.
- Regeln für alle Applikationsarten beherrschen: Gewährleisten Sie die richtige Aufnahme des Wirkstoffs bei der Pflege.
- Korrekter Umgang mit Betäubungsmitteln: Erfüllen Sie sicher alle rechtlichen Vorgaben von der Aufbewahrung bis zur Dokumentation.
Durch die zahlreichen Abbildungen von Medikamenten, die Sie täglich in der Hand haben, ist der Inhalt leicht verständlich und anschaulich aufgebaut. Praktische Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung in die Pflegepraxis. Damit sind Sie bestens vorbereitet auf die Arzneimitteltherapie bei Ihren Pflegebedürftigen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-95468-994-1 (9783954689941)
Schweitzer Klassifikation
Autoren
Friedhelm Kamann, Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Siegen, Weiterbildung zum Lehrer für Pflegeberufe in Darmstadt, bis 2021 stellvertretender Schulleiter der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH Aurich-Norden. Seit vielen Jahren als Dozent am Institut für Weiterbildung von Pflegefachkräften (IWP) des Landkreises Aurich tätig, zudem Fachdozent bei der Ausbildung von Pflegeassistenten. Autor des Fachbuchs zur ...
Dr. Ulrich Räth ist Apotheker und als Lehrer an der Fachhochschule für Altenpflege sowie an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH Norden-Aurich tätig. Er ist krankenhausversorgender Apotheker für Inselkrankenhäuser, und er beliefert Altenpfleger- und Behinderteneinrichtungen mit Arzneimitteln.