Kern der Arbeit ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagementsystems unter Beachtung der Bedürfnisse der ThyssenKrupp Steel AG und der Merkmale der Stahlbranche. Aus der Interpretation von Forschungsstand, Fallstudie und Branchenanalyse gelingt die Konzeption mit den Elementen Politik, Ziele und Aktivitäten, Kommunikation, Controlling, Review und Organisation. Als Determinanten werden der normative Geltungsbereich, die Charakteristika zukunftsorientiert, dialogisch, operativ und veränderungsorientiert sowie die Attribute Zielkongruenz, Ganzheitlichkeit, Umweltorientierung, Delegation und Partizipation, Kooperation, Dokumentation, Wertschöpfungs- und Risikoorientierung als relevant identifiziert. Ein derartiges System leistet durch die Professionalisierung einen Beitrag zur praxisorientierten, transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Technische Universität Dortmund
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-60857-9 (9783631608579)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Stephanie Rabbe, Promotion und Diplomstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund; Diplomstudium Werbetexten an der Hamburger Akademie für Fernstudien; Beschäftigungen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dozentin und selbstständige Beraterin in den Bereichen Unternehmensführung und Nachhaltigkeit.
Aus dem Inhalt: Stand der Forschung zum strategischen Nachhaltigkeitsmanagement - Leitbild Nachhaltigkeit bei der ThyssenKrupp Steel AG und in der Stahlbranche - Praxisorientierte, transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung - Charakteristika, Attribute eines ganzheitlichen Managementsystem als Analyse-/Gestaltungskonzept zur Professionalisierung.