Im 100. Todesjahr Wilhelm Raabes (1831-1910) erscheint mit "Wilhelm Raabes Wunderwagen" eine zweibändige Ausgabe von "Das Odfeld" (1888) und "Hastenbeck" (1898).
"Menschen im Krieg" sind das Thema von Wilhelm Raabes großen Texten aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges. Helden und - wahrhaft große - kleine Leute treffen im Weserbergland aufeinander. Krieg, Liebe und Politik, Gegenwart und Vergangenheit begegnen sich in Inszenierungen, die zu den größten Leistungen der deutschen Literatur zählen. Die Qualität des Spätwerks Raabes ist mittlerweile (an)erkannt. Die Aktualität seiner Bücher ist aber auch 100 Jahre nach seinem Tod immer wieder neu zu entdecken!
"Das Odfeld" erzählt die Geschichte des 4. und 5. November 1761: Eine Gruppe Zivilisten verläßt das Kloster Amelungsborn, um vor den durchziehenden Armeen Schutz zu suchen. Am Ende der Erzählung, die Raabe selbst zu seinen bedeutendsten Leistungen zählte, haben nicht alle diesen Tag überlebt. Und doch sind den Schrecken des Krieges - trotz aller Verzweiflung - Menschlichkeit, Humor und differenziertes Urteilen entgegenzusetzen.
Zehn Jahre nach "Das Odfeld" greift Raabe diesen Stoff - womöglich gar facettenreicher - noch einmal auf: Auch in "Hastenbeck" werden Zivilpersonen, darunter ein Deserteur, von den Kriegshandlungen zur Flucht getrieben. Ihre abenteuerliche Odyssee quer durch Niedersachsen erleben sie als "Traumbilderbuch dieser Wintertage und -nächte zwischen den Jahren [siebzehnhundert]siebenundfünfzig und achtundfünfzig".
Raabes Altersprosa läßt die deutsche Sprache (und die lateinische, französische, englische.) wie ein großes Orchester erklingen.
In den Anmerkungen werden fremdsprachige Textteile übersetzt und ungebräuchlich gewordene Ausdrücke erläutert.
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941513-10-5 (9783941513105)
Schweitzer Klassifikation