Warum man manchmal den Ort, den man liebt, verlassen muss, um sich selbst zu finden
Seit Generationen leben die Millers in Miller's Valley. Doch jetzt soll der Fluss, an dem das Örtchen liegt, zu einem Wasserreservoir gestaut, das ganze Tal geflutet werden. Während der Tag näher kommt, an dem ihre Heimat für immer verschwinden wird, erinnert Mimi sich an ihre Kindheit und Jugend in Miller's Valley und wie sie den Mut fand, ihren eigenen Weg zu gehen.
Eine kraftvolle, emotionale Geschichte über eine Familie und eine Dorfgemeinschaft, die sich unabwendbaren Veränderungen stellen muss; über sonnendurchflutete Kindheitstage, Wachstumsschmerzen und die Kunst, sich selbst und eine neue Heimat zu finden. Unsere Jahre in Miller's Valley erinnert uns daran, dass der Ort, an dem wir aufgewachsen sind, und die Menschen darin zwar verschwinden mögen, aber in unserem Herzen auf immer weiterleben.
Rezensionen / Stimmen
»Warmherzig, klug und mitreißend erzählt. Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen möchte.«
»Großherzig und schnörkellos. Spontan ein Lieblingsbuch.«
»Die amerikanische Autorin Anna Quindlen beherrscht die Kunst, unterhaltsam zu schreiben, ohne dabei Anspruch und Wirklichkeit aus den Augen zu verlieren.«
»Quindlen schafft glaubwürdige Charaktere und vermeidet dabei das Abrutschen ins nur Gefühlvolle. In der Tat ein Wohlfühl-Buch.«
»Quindlen schafft so unvergessliche lebendige Charaktere, dass man als Leser jeden Traum, den sie hegen, und jede Tragödie, die sie ereilt, selbst mitfühlt.«
"Die Figuren sind so echt, dass man gleich durch die eigene Familienchronik blättern möchte - auch wenn man diesen Roman nicht aus der Hand legen mag."
"Anna Quindlen weiß, dass alles, was wir je sein werden, sich in irgendeinem vergessenen Fragment von Familie finden lässt."
»Ein absolutes Wohlfühl-Buch - auf erstklassigem erzählerischem Niveau.«
»Diese Mischung aus Wärme, gänzlich unkitschigem Gefühl und scharfem Intellekt findet sich selten zwischen Buchdeckeln.«
»Realitätsnah, schnörkellos, aber mit einer feinen, sehr schönen Sprache. Ein Wohlfühlbuch mit Niveau.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 3.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-421-04758-8 (9783421047588)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Anna Quindlen, Jahrgang 1952, gehört in den USA zu den wenigen ganz großen Autorinnen, die sowohl die Literaturkritik als auch das breite Publikum begeistern. Ihre Romane und Sachbücher erobern regelmäßig die amerikanischen Bestsellerlisten. Für ihre Kolumnen in der New York Times erhielt sie 1992 den Pulitzer-Preis. Ihr Bestseller »Die Seele des Ganzen« (1995) wurde unter dem Titel »Familiensache« mit Meryl Streep verfilmt. Ihr Roman »Ein Jahr auf dem Land« (2015) verkaufte sich eine viertel Million Mal in den USA. 2016 folgte »Unsere Jahre in Miller's Valley«, der wieder wochenlang in den Top Ten der Bestsellerliste.
Übersetzung
Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, lebt und arbeitet in München, übersetzt zeitgenössische britische und amerikanische Romane, neben Anna Quindlen Zadie Smith, Elizabeth Gilbert, Tim Glencross und Scarlett Thomas, und ist als Dozentin für Literarisches Übersetzen tätig. Ihre Übersetzungen wurden schon vielfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern.