Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Stausee in Hessen, Edersee, Pumpspeicherkraftwerk Waldeck, Grube Prinz von Hessen, Wetterauer Seenplatte, Borkener See, Diemelsee, Wölfersheimer See, Marbach-Stausee, Riedsee bei Leeheim, Hochwasserrückhaltebecken Ehringen, Affolderner See, Sausee, Aartalsperre, Krombachtalsperre, Ibrastausee, Twistesee, Stellbergsee, Sichelbachbecken, Niddastausee, Schultheisweiher, Pumpspeicherwerk Ortenberg-Lißberg, Wiesbüttsee, Singliser See, Kinzigtalsperre, Perfstausee, Gombether See, Ulmbachtalsperre, Trais-Horloffer See, Hochwasserrückhaltebecken Ober-Ramstadt, Großer Woog, Haunetalsperre, Werratalsee, Langener Waldsee, Antrifttalsperre, Seeweiher Mengerskirchen, Barbarossaquelle, Hattsteinweiher, Schwedlersee, Silbersee, Kinzigsee, Neuenhainer See, Naturbadesee Stockelache, Grüner See, Heisterberger Weiher, Guckaisee, Stausee Driedorf, Steinertsee, Bruchsee. Auszug: Der Edersee, auch Ederstausee genannt, ist mit 11,8 km² Wasseroberfläche und mit 199,3 Mio. m³ Stauraum der flächenmäßig zweit- und volumenmäßig drittgrößte (¿ Liste) Stausee in Deutschland und liegt am Fulda-Zufluss Eder hinter der 48 m hohen Staumauer der Edertalsperre bei der Kernstadt von Waldeck im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen). Die Edertalsperre (EdT) (Staumauer und Stausee) ist Eigentum der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, wobei das Wasser- und Schifffahrtsamt Hann. Münden zuständig ist. Zweck der Talsperre ist in erster Linie die Wasserbereitstellung für die Bundeswasserstraßen Oberweser und Mittellandkanal. Daneben dient sie auch dem Schutz der Unterlieger gegen kleine und mittlere Hochwasserereignisse, der Erzeugung elektrischer Energie und der Erholung. Umrahmt vom Naturpark Kellerwald-Edersee, gelegen am Nationalpark Kellerwald-Edersee und überragt vom Schloss Waldeck, sind der Edersee und seine Umgebung ein attraktives und weithin bekanntes Freizeitgebiet. Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald innerhalb des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung der Eder vor Herzhausen (zu Vöhl) im Westen bis zur Staumauer bei Hemfurth-Edersee im Osten und stößt im Süden an die Ederhöhen, einer Bergregion im Norden des Kellerwalds, die etwa deckungsgleich mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee ist. Der Edersee umfasst ein Gebiet nördlich des Kellerwalds zwischen den folgenden Gemeinden oder Städten (aufgezählt mit Ortsteilen im Uhrzeigersinn beginnend an der Sperrmauer): Gemeinde Edertal mit Hemfurth-Edersee (östliches See-Ende), Rehbach und Bringhausen, Gemeinde Vöhl mit Asel-Süd, Harbshausen, Kirchlotheim und Herzhausen (westliches See-Ende), Asel und Basdorf (inkl. Trappenhardt) und Stadt Waldeck (inkl. Waldeck-West) mit Niede
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 189 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-1-159-32318-9 (9781159323189)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation