Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: F-Bajonett, Nikon F3, Nikon F2, Nikon D200, Nikon-MF-Kameras, Nikon D3, Nikon D50, Nikon-Messsucherkameras, Nikon D70, Nikon D700, Nikon F4, Nikon D40, Nikon F5, Nikon D90, Nikon D7000, Nikon D5000, Nikon D100, Nikon D2H, Nikon D1X, Nikon D3100, Nikon-D-Serie, Nikon FA, Nikon D300, Nikon D80, Nikon D1H, Nikon D3000, Nikon D5100, Nikon D2X, Nikon D60, Nikon F6, Nikon F80, Nikon FM10, Nikon F-301, Nikon-F-Serie, Nikon F-501, Nikon F-401, DX-Nikkor, Nikon FM3A, Nikon F60, DX-Format, Nikon-F-Serie Autofokus, Nikon D1-Serie, Nikon D2-Serie. Auszug: Das F-Bajonett ist ein von Nikon 1959 mit der Nikon F eingeführtes Objektivbajonettsystem, das es ermöglicht, kompatible Objektive an den von Nikon produzierten 35-mm-Kleinbildspiegelreflexkameras, APS-Spiegelreflexkameras und digitalen Spiegelreflexkameras zu verwenden. Nikkor ist der Markenname für Nikon Objektive. Das Besondere an diesem System ist die weitgehende Kompatibilität der Objektive und Kameras über einen längeren Zeitraum. Das aktuelle Spitzenmodell Nikon D3 kann fast alle Objektive verwenden, die auch an die erste Nikon F passen und es wird ¿ im Gegensatz zu den überwiegenden Systemen anderer Markenhersteller ¿ linksdrehend angeschlossen. Die große Vielfalt an kompatiblen Objektiven bedeutet, dass das F-Bajonett das bisher größte System an Wechselobjektiven für Spiegelreflexkameras (SLR) darstellt. Über 400 verschiedene Nikkor-Objektive lassen sich, mit unterschiedlicher Funktionalität, damit verwenden. Das Nikon-F-Bajonett ist eines von nur zwei Objektivsystemen (zusammen mit dem K-Bajonett von Pentax), das nicht mit der Einführung des Autofokus eingestellt wurde. Stattdessen wurde es weiterentwickelt, um den neuen technischen Anforderungen zu genügen. Kompatible Objektive sind, außer von Nikon selbst, u. a. von den Firmen Sigma, Tamron, Tokina (Autofokus) sowie von Carl Zeiss und Voigtländer (manuell) erhältlich. Die Firma Fujifilm stellt kompatible digitale Spiegelreflexkameras mit Nikon-F-Bajonett her. Das kompakte AI-Nikkor 85mm/2,0 kam 1977 auf den Markt und wurde bis 1995 gebaut. Der abgebildete AIs-Typ lässt sich u. a. anhand der kleinen orange eingefärbten Blendenzahl 22 vorne am Blendenring erkennen.Nikon bezeichnet seine Objektive mit ¿Nikkor¿ und verwendet diverse Abkürzungen in seinen Artikelbezeichnungen für Objektive (z. B. das Objektiv AF-S 18-70 mm f/3.5-4.5G DX ED IF). Diese sollen dem Käufer helfen, die verschiedenen Merkmale zu erkennen. Einige dieser Abkürzungen sind hier im folgenden mit einer kurzen Erklärung aufgeführt. Es wird
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 189 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-1-159-20485-3 (9781159204853)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation