Seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags sind Glücksspielanbieter verpflichtet, Spielerschutzkonzepte umzusetzen. Die Effekte der präventions- und interventionsorientierten Spielerschutzmaßnahmen sind bislang kaum untersucht. Befunde, die Rückschlüsse auf die Erreichbarkeit von vulnerablen Gruppen und Problemspielern ermöglichen, sind weitestgehend unbekannt. Gastbefragungen sind ein wichtiges Instrument für die Evaluierung von Spielerschutzkonzepten. Der Band stellt Befunde zur Nutzung von Spielerschutzmaßnahmen durch Gäste staatlicher Spielbanken vor. Die Interpretation der Befunde anhand von Theorien der Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften identifiziert Rezeptionsbarrieren und eröffnet Handlungsperspektiven für einen zielgruppenspezifischen Spielerschutz.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
10 Tables, black and white; 14 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-81825-1 (9783631818251)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Anke Quack studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft in Münster und an der Freien Universität Berlin. Nach Stationen bei verschiedenen Fachagenturen für Gesundheitskommunikation leitet sie seit 2008 das Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Entwicklung und Evaluation von Spielerschutzmaßnahmen sowie Präventions- und Gesundheitskommunikation. Sie promovierte zum Thema Spielerschutz im staatlichen Glücksspielwesen.