Der sensible Umgang mit Behörden, das Wissen um die richtigen Anträge und der kreative Umgang mit den Mitteln des Verwaltungsprozessrechts entscheiden über den Erfolg im Verwaltungsverfahren und vor Gericht. Genau diese Hinweise gibt das neue Prozesshandbuch. Versierte Rechtsanwälte und erfahrene Richter führen sicher durch das Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren wie durch den Prozess. Wichtige Weichenstellungen bei der Mandatsbetreuung werden ebenso aufgezeigt wie Einwirkungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten im Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren, die rasche Lösungen für den Mandanten bringen können. Der Nutzer erhält wertvolle Hinweise zum taktischen Vorgehen in allen drei Instanzen.
Aus dem Inhalt:
- das verwaltungsrechtliche Mandat
- Mediation im Verwaltungsrecht
- Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren
- Verfahren "Erste Instanz"
- vorläufiger Rechtsschutz
- Normkontrolle
- Berufung
- Revision
- Verfassungsrecht
- Rechtsschutz vor europäischen Gerichten
Die Autoren erläutern typische Fallkonstellationen, geben Hinweise zur Antragstellung und helfen mit Musterformulierungen.
Die Möglichkeiten, die z.B. die Verfassungsbeschwerde und der Europäische Rechtsschutz bieten, werden in ihrem »taktischen« Potential, z.B. im Hinblick auf den Einstweiligen Rechtsschutz verzahnt dargestellt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 173 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-2027-2 (9783832920272)
Schweitzer Klassifikation